Allgemein

Goldene Milch

Die Goldene Milch soll stark entzündungshemmend wirken und vor Erkrankungen der Gelenke schützen. Sie soll sogar Beschwerden durch chronische Entzündungen wie Arthrose lindern können. Darüber hinaus wird Kurkumamilch nachgesagt, die Immunabwehr zu stärken und verschiedenen Krankheiten vorzubeugen.

Hier das Rezept dazu.

Zutaten:  

  • 1 EL BIO Kurkuma (in Pulverform)
  • 120 ml gereinigtes Wasser
  • Frisch geriebenen Ingwer
  • Eine Prise Muskatnuss (optional)
  • Eine Prise Pfeffer
  • Eine Prise Zimt
  • 1 TL Kokosöl
  • 350 ml Pflanzenmilch (zu empfehlen ist da Kokos-Reis-Milch, aber auch Mandelmilch oder Hafermilch ist möglich)  
  • Optional ätherischen Öle Tummeric, Black Pepper, Cinnamon, Ginger (mit Zahnstocher-Methode)

Zubereitung der Kurkuma Paste:  

Die Basis der goldenen Milch ist die Kurkumapaste. Diese Paste wird folgendermaßen zubereitet: 120 ml Wasser in einen Topf geben. 1 EL Kurkuma-Pulver hinzugeben. Frischen Kurkuma können Sie ebenfalls raspeln und verwenden, allerdings stören die Stückchen etwas beim Trinken und er ist auch nicht so geschmacksintensiv wie das Pulver. Ein daumengroßes Stück frischen Ingwer schälen und auf einer Reibe kleinreiben. Ebenfalls in den Topf geben. Eine Prise Pfeffer (und Optionale Zutaten) hinzufügen und alles langsam unter Rühren aufkochen. Nach etwa zehn Minuten entsteht eine noch leicht flüssige Paste. Dann erst die ätherischen Öle in CPTG Qualität hinzugeben. Bitte da die Zahnstocher- Methode nehmen. Einen Zahnstocher in die Flasche und mit der benetzten Spitze des Zahnstochers dann in die Paste rühren. Wer sich da ran getastet hat kann dann auch 1/4 Tropfen verwenden bis hin zu 1 Tropfen jeden Öls. Aber bitte vorsichtig an die Menge ran tasten, da es sehr stark wird.

Wer noch nicht alle ätherischen Öle davon hat, nimmt nur die Öle, die er schon hat. Bitte achtet da drauf das ihr nur die doTERRA Öle nehmt um die Qualität zu gewährleisten.

Wer mag, gibt die komplette Menge der Paste anschließend in die Milch. Wem das zu stark ist und wer sich erst an den intensiven Kurkuma-Geschmack herantasten will, kann sie auch aufbewahren. Am besten geht das in einem Einmachglas aufbewahren, da Kurkuma andere Materialien wie Plastik oder Holz stark verfärben kann.  

Viel Spaß beim ausprobieren. Bleibt gesund und stärkt damit euer Immunsystem, auf gesunde und natürliche Weise.

Quelle: Zentrum der Gesundheit

Falls du noch keine Öle hast, und diese gerne Bestellen möchtest, melde dich gerne bei mir oder schau auf meiner Seite der Weg zu deinen Ölen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s