Allgemein

Sonnenschutz mi Ölen

Die Sonne ist außergewöhnlich stark dieses Jahr zu dieser Zeit.

Wer in dieser Zeit einen Garten hat oder einen Balkon kann die Sonne gut genießen.

Oder bei den Familien Ausflügen.

Wir sollten unsere Haut und die unserer Kinder vor allem schützen.

Am besten ist lange luftige Kleidung, Sonnenhut und die Mittagssonne meiden.

Da Sonnencreme viele künstliche Zusatzstoffe hat ist davon abzuraten. Grad die hohen LSF wie 50 sind sehr schädlich für die Kinderhaut. Da sie aufgetragen auf die Haut die Poren verschließen und die Haut so nicht atmen kann.

Daber empfehle ich eine gesunde Alternative.

Hier eine Liste an gesunden Ölen die einen natürlichen Sonnenschutzfaktor haben.

Hier hab ich dir einige der Öle direkt verlink, wo du die in Bio Qualität herbekommst:

Himbeersamenöl BIO

Sesamöl BIO

Weizenkeimöl Bio

Olivenöl Bio

Kokosöl Bio

Sheabutter Bio

Jojobaöl Bio

Ätherische Öle haben keinen Sonnenschutz. Wichtig ist auch, das keine Zitrusöle in die Sonnenpflege kommen. Ätherische Öle haben keinen eigenen Sonnenschutz aber unterstützende ätherische Öle könnten diese sein:

Zellregenerierende ätherische Öle:

  • Immortelle
  • Jasmin
  • Römische Kamille
  • Karottensamen
  • Lavendel fein
  • Manuka
  • Myrrhe
  • Patchouli
  • Pfefferminze
  • Rose
  • Rosengeranie
  • Sandelholz
  • Teebaum
  • Vetiver
  • Weihrauch
  • Ylang Ylang

Folgende ätherischen Öle haben eine sehr gute mückenabweisende Wirkung:

  • Zitroneneukalyptus
  • Lemongras
  • Rosengeranie
  • Lavendel
  • Pfefferminze
  • Patchouli

Man kann also super das Sonnenöl mit Insektenabwehrenden ätherische Öle ergänzen.

Zusammen gefasst und weitere Tipps


  • Der beste Tipp, den ich dir geben kann, ist, dich einfach nicht in der Sonne zu braten grad für sehr hell häutige Menschen!
  • Bleib über die Mittagsstunden von 11 – 14 Uhr im Schatten (an einem heißen Tag setze ich persönlich vor 15 Uhr keinen Fuß ungeschützt in die pralle Sonne).
  • Schütze dich mit heller, leichter und atmungsaktiver Kleidung aus Baumwolle, Leinen oder Seide.
  • Trag einen Sonnenhut und eine Sonnenbrille.

Eigenschutz der Haut


Melanin – der ultimative Sonnenschutz

Gegen schädliche Sonnenstrahlung schützt sich unser Körper, indem die Haut den Farbstoff Melanin bildet – die Haut wird braun. Das sorgt für einen natürlichen Eigenschutz.

Die Menge an Melanin, die gebildet wird, hängt sehr stark vom jeweiligen Pigmentierungstyp ab.

Typ 1: 

  • Sehr helle Haut, hellblonde oder rötliche Haare, Sommersprossen
  • Eigenschutz 5 – 10 Minuten

Typ 2:

  • Helle Haut, blonde Haare
  • Eigenschutz 10 – 20 Minuten

Typ 3:

  • Hellbraune Haut, braune Haare, keine Sommersprossen
  • Eigenschutz 20 – 30 Minuten

Typ 4:

  • Braune Haut, dunkle oder schwarze Haare
  • Eigenschutz ca. 40 Minuten

Lichtschutzfaktor selbst Berechnen


Der Lichtschutzfaktor (LSF) gibt an, wie stark ein Sonnenschutzmittel die Eigenschutzzeit der Haut verlängert, bis eine Rötung der Haut in der Sonne auftritt.

Hohe Lichtschutzfaktoren erhöhen den Schutz allerdings nicht linear. So werden bei einem LSF von 20 bereits etwa 96 Prozent aller UVB-Strahlen abgeblockt. Ein Faktor von 50 bringt mit 98 Prozent Absorption nicht wesentlich mehr Schutzleistung.

Extrem hohe Lichtschutzfaktoren können den Verbraucher in falsche Sicherheit wiegen und verführen zu unvernünftig langen Sonnenbädern!

Was bedeutet Lichtschutzfaktor - Grafik
Quelle Aroma1x1

Hier hab ich für dich diese Grafik, die zeigt, wieviel Strahlung in % pro LSF abgeblockt wird:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s