Hallo Ihr Lieben, ich werde des öfteren gefragt wie man die Ätherischen Öle am besten verdünnen sollte. Daher habe ich jetzt auch mal meine eigene Tabelle gemacht, die größere Mengen sowohl als auch kleinere Mengen für Roller vereint.
Meine Verdünnungtabelle für äusserliche Anwenung findet ihr hier.
Da kommt es drauf an, wen ihr mit Ätherischen Ölen behandeln wollt.
Je sensibler die Haut und großflächiger und länger die Anwendung gehen soll, desto niedrigere Prozentuale verdünnung solltet ihr wählen.
Die Zahl steht für die Tropfenanzahl die ihr in die entsprechende Menge Trägeröl hinzufügt.
Ich verwende gerne für Trägeröl, Madelöl oder Fraktioniertes Kokosöl.
Wenn es kühlen soll, dann ist normales Kokosöl auch sehr angenehm, und wenn noch eine Genesungswirkung und wärme dazu kommen soll ist Schwarzkümmelöl oder auch Olivenöl super.
Punktuell darf bei älteren Menschen auch weniger bis gar nicht verdünnt angewendet werden.
Gerne könnt ihr euch die Datei dazu speichern.
Sofern immer die Quelle erhalten bleibt.

Innere Anwenung, da spreche ich ausschließlich von Ätherischen Ölen in CTPG Qualität, da kann man einen Teelöffel Honig, oder Schwarzkümmelöl, oder Oliven Öl nehmen, und dort einen bis 3Tropfen (je nachdem ob Akut oder Vorbeugend) Ätherisches Öl verwenden. Und dies einnehmen.
Wer dies nicht verträgt, kann dies auch in Kapseln füllen, und dann noch mit Trägeröl sie oben auffüllen, und die Kapsel dann zum Essen einnehmen. Dies empfhilt sich auch bei heißen und scharfen Ölen wie Oregano und Zimt.
Ausserdem kann man auch einige Öle im Wasser sehr gut einnehemen. Dazu gehören Zitrone und alle anderen Zitrusöle, sofern man es mag. Ausserdem On Guard oder Weihrauch.
Manche Öle sind so mild (zb. Weihrauch, Copaiba und OnGuard), dass man diese auch Pur einnehmen kann, es kommt aber immer drauf an ob man es verträgt, das muss jeder selbst ausprobieren, bei Kindern ist dies auch auf keinen Fall zu empfehlen. Da würde ich die immer auf Honig geben.
Bei Fragen, schreibt mich gerne an.